Firmengründung Schweiz, Schweizer GmbH- AG gründen, Steuern Schweiz, Schweizer AG, Vorratsgesellschaften Schweiz
Firmengründung Schweiz: Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
- Index Firmengründung Schweiz
- DBAs Schweiz –Änderungen im DBA UK/Schweiz –Direktlinks DBA Schweiz
- Die Zweigniederlassung einer Auslandsgesellschaft
- Steuern Schweiz – Rechtsformen Schweiz
- Produktionskosten Schweiz
- Vorratsgesellschaften Schweiz
- Übersicht der DBAs Schweiz
- Aufhebung der Quellensteuern auf Zahlungen von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der Schweiz
- Grundsätzliche Überlegungen bei der Gründung einer Offshore Firma- Firmengründung im Ausland
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), Betriebsstättenbegriff
- Mutter und Tochtergesellschaften in der Europäischen Union (EU-Mutter-Tochter-Richtlinie) und EU Fusionsrichtlinie
- Deutsches Außensteuerrecht (§ 7-14 AStG)
- Rangliste der Steueroasen-Steuern im Ausland
Firmengründung Schweiz und Doppelbesteuerungsabkommen
Die Schweiz unterhält mit vielen Ländern ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA),vgl. Sie bitte die Liste unten. Außerdem wurden entsprechende Gesetze zur Verhinderung des Missbrauchs bestehender DBAs erlassen (DBA Missbrauchsklauseln). Eine missbräuchliche Gestaltung liegt insbesondere bei reinen Briefkastengesellschaften ohne Substanz-Escape vor und/oder wenn die Annahme getroffen werden kann, dass eine Fernsteuerung von außerhalb des Sitzstaates vorliegt. Ferner müssen die Vertragsstaaten ihr Besteuerungsrecht wahrnehmen. Zur Kontrolle der Missbrauchsklauseln wurden entsprechende Auskunftsvereinbarungen implementiert.
Die Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen reduzieren insbesondere die Quellensteuer bei abfliessenden Dividenden aus der Schweiz: I.d.R. 5% Quellensteuer bei Dividendenausschüttungen an eine ausländische juristische Person und 15% Quellensteuer bei Dividendenausschüttungen an eine ausländische natürliche Person. Ohne DBA: 35% Quellensteuer in der Schweiz.
Firmengründung Schweiz und Regelungen/Veröffentlichungen/Gesetze der Schweizerischen Eidgenossenschaft zum Missbrauch von Doppelbesteuerungsabkommen
DBA-Missbrauch allgemein
FAQ bezüglich KS 1999
Häufig gestellte Fragen (FAQ) bezüglich Kreisschreiben vom 17. Dezember 1998 (KS 1999)
FAQ bez. Art. 15 ZBstA
Häufig gestellte Fragen (FAQ) bezüglich der Anwendung der schweizerischen Missbrauchsbestimmungen auf Zahlungen von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die aus der EU an verbundene Kapitalgesellschaften in der Schweiz fliessen (Artikel 15 ZBstA)
- R-Mb KS 1999 – Erklärung bezüglich des BRB 1962 und der Sonderbestimmungen nach KS1999
(Selbstdeklarations-Formular bezüglich Gesellschaftsart und Tätigkeit)
Eingelesen am: Januar 2004 | Grösse: 87 kb | Typ: PDF - Kreisschreiben vom 17. Dezember 1998 (KS 1999)
bezüglich der Anwendung der Missbrauchsvorschriften (BRB 1962)auf aktiv tätige, börsenkotierte und Holdinggesellschaften
Eingelesen am: September 2002 | Grösse: 31 kb | Typ: PDF - Kreisschreiben vom 31. Dezember 1962 (KS 1962)
Eingelesen am: September 2002 | Grösse: 14 kb | Typ: PDF - BRB 1962 672.202
Eingelesen am: September 2002 | Grösse: 14 kb | Typ: PDF - Allg. Informationen bezüglich der Missbrauchsvorschriften
Auszug aus der Publikation „Steuerentlastungen auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen“.
Eingelesen am: Juni 2005 | Grösse: 54 kb | Typ: PDF
Firmengründung Schweiz und Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz
Die nachfolgenden Staaten unterhalten aktuell ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit der Schweiz:
Albania Argentina Armenia Australia Austria Azerbaijan Belgium Belarus Bulgaria Canada China Czech Republic Denmark Ecuador Egypt Estonia Finland France Georgia Germany Greece Hungary Iceland India Indonesia Iran Ireland Israel Italy Ivory Coast Jamaica Japan Kazakhstan Kirghistan Kuwait Latvia | Lithuania Luxembourg Macedonia Malaysia Mexico Moldova Netherlands New Zealand Norway Pakistan Philippines Poland Portugal Romania Russia Serbia Singapore Slovakia Slovenia South Africa South Korea Spain Sri Lanka Sweden Tajikistan Thailand Trinidad & Tobago Tunisia Turkmenistan Ukraine United Kingdom United States Uzbekistan Venezuela Vietnam |